Initiative Klangbildung

Unsere Vision

Vom Funken zur Flamme – Verantwortung in der Schulmusik

Musik ist ein Funke. Wenn wir ihn ernst nehmen, kann daraus ein Flächenbrand entstehen – ein Feuer der Begeisterung, das Schulen, Kitas, Hochschulen und ganze Gemeinschaften erfüllt.

Musik schafft Orientierung und sinnstiftende Erfahrungen: als lebendige Sprache, die Menschen verbindet, Horizonte öffnet und friedfertiges Zusammenleben fördert.

Sie bietet Räume für interkulturellen Austausch, für Empathie und für das Erleben von Vielfalt als Bereicherung. Musik ist mehr als Unterricht – sie ist gelebte Kultur.

Damit diese Kraft wirksam wird, braucht es musikalische Praxis von Anfang an: aktiv, kreativ, gemeinschaftlich – in jeder Bildungsstufe, für jedes Kind.

Hochschulen bilden die Zukunft unserer musikalischen Bildung. Sie sollen Räume schaffen, in denen künstlerisches Handeln, pädagogische Gestaltungskraft und kreative Verantwortung wachsen können.

Entscheidend ist die Entwicklung von Kompetenzen, die aktives, reflektiertes und lebendiges Musizieren im Bildungsalltag ermöglichen: Flexibilität, spontane Gestaltung, gemeinsames Erleben und individueller Ausdruck.

Jede Lehrkraft, jedes Kollegium trägt dazu bei, Musik in Schulen lebendig zu halten. Jede Entscheidung für musikalisches Handeln entzündet neue Flammen.

Wir setzen den Funken.
Für Schulen, die Herzen öffnen.
Für Gemeinschaften, die Vielfalt feiern.
Für eine Gesellschaft, in der Musik Lebensgrundlage ist.